Rezepten
Niederösterreich: Wachauer Marillenknödel
Jede Region in Niederösterreich hat ihre typischen Landesprodukte und damit eine unverwechselbare Küche. Viele der angebauten Spezialitäten wie der Waldviertler Mohn, der Marchfelder Spargel und die Wachauer Marillen finden ihren Niederschlag in der niederösterreichischen Küche.
Wachauer Marillenknödel
Zutaten für 4 Personen:
Für den Teig:
* 1/4 kg Topfen
* 6 dag Butter oder Margarine
* 2 Esslöffel Grieß
* 14 dag Mehl
* ein Prise Salz
* 1 Ei
Außerdem:
* Marillen
* ein Schuss Marillenbrand
* Brösel
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig vermengen und 1/2 Stunde ruhen lassen.
Die Marillen entkernen, einen Schuss Marillenbrand auf die Zuckerwürfel geben und diese anstelle der Kerne in die Marillen füllen, Marillen mit Teig umhüllen und Knödel formen.
Die Knödel in reichlich Salzwasser kochen, herausnehmen und in einer Pfanne in Butter-Zucker-Brösel schwenken.
SalzburgerLand: Salzburger Nockerl
Die Grundlagen der Salzburger Küche sind oft recht einfache Produkte und Rezepte, die man jedoch auf vielerlei Weise zu verfeinern und variieren versteht. Köstliche Gerichte vom Weidelamm oder vom Almochsen sind ebenso vertreten wie Wildspezialitäten. Die wohl berühmteste Spezialität aus Salzburg sind die Salzburger Nockerl.
Eiklar unter ständiger Beigabe von Kristallzucker zu festem Schnee schlagen. Vanillezucker und Eidotter einrühren. Mehl vorsichtig unter die Masse heben.
Flache Wanne oder Platte (Nirosta, feuerfestes Glas) mit Butter bestreichen. Nocken mit der Teigkarte pryramidenförmig daraufsetzen und im vorgeheizten Backrohr backen. Mit Staubzucker bestreuen, sofort servieren.
Backrohrtemperatur: 220°C
Backdauer: 9 Minuten